Name: "La Réunion" oder "L'Ile de la Réunion". Mehr Infos darüber hier!
Hauptstadt: Saint Denis (135.000 Einwohner)
Staatszugehörigkeit: Französisch
Reunion ist ein französisches Überseedepartement (Département d'Outre-Mer oder kurz "DOM" auf
Französisch)
Rätsel:
|
Haben Sie gewusst, dass Reunion
auf den Euroscheinen abgebildet ist?
Aber wo?...
|
|
Geburtsdatum: Vor 3 Millionen Jahren
Typ: Vulkanische Insel
Der Vulkan "le Piton de la Fournaise" (Höhe: 2.632m) ist einer der aktivsten der Welt!
Lage: Im indischen Ozean, 800 km östlich von Madagaskar.
Reunion ist die westlichste Insel der Maskarenen, zu denen Mauritius und Rodrigues
(wiederum 650 km östlich) ebenfalls gehören.
Entfernung: 9.500 km von Paris (das heißt: 10 Flugstunden),
200 km von Mauritius (30 Flugminuten)
und 3 Flugstunden von den Seychellen entfernt.
Fläche: 2.512 km² (72 km lang, 51 km breit)
Form: Ellipsenförmig
Anekdote: Vor der Ausdehnung der Insel (verursacht durch den Vulkan) fanden die
Einwohner, dass sie wie eine "Schildkröte" aussieht! Der Kopf wäre zwischen Sainte-Rose
und Bois-Blanc gewesen, und der Schwanz die Stadt "Le Port"!
Was außerdem auffällt: fast alle Städtenamen beginnen mit "Saint" (Sankt).
In Inselinneren bildeten sich um den erloschenen Vulkan "Piton des Neiges" drei
sogenannte Talkessel, deren Namen sich von entflohenen Sklaven ableiten:
Cilaos, Mafate und Salazie.
Die Spitzen:
Le Piton des Neiges (Höhe: 3.070,50 m) und le Piton de la Fournaise (Höhe: 2.632 m)
Einwohner: 763.000
Bevölkerung:
Kreolen, Schwarzafrikaner und Madagassen, Inder, Chinesen, Europäer
Religionen: Katholizismus, Hinduismus, Islam, Buddhismus
Hymne:
Wie in Frankreich: "La Marseillaise".
Aber es gibt ein weiteres Lied, das den Reunionesen direkt ans Herz geht:
"Ti Fleur aimée" von Fourcade (19. Jahrhundert). Sowohl Kinder als auch Erwachsene,
egal aus welcher Kultur sie stammen, kennen das Lied auswendig.
Dieses Lied ist sozusagen unsere Hymne.
Wappen:
"Florebo Quocumque Ferar"
das Motto der
"Compagnie des Indes Orientales":
"Je fleurirai partout où je serai porté."
(Ich werde überall blühen, wo man mich hinbringt.)
Die Blätter, die das Wappen umschlängeln, gehören zur Orchidee der Bourbon-Vanille.
1841 hat Edmond Albius, ein damals zwölfjähriger Sklave von Bourbon
(Bourbon ist der alte Name von Reunion),
entdeckt, wie sich diese Orchidee durch einen manuellen Eingriff befruchten ließ.
Erst dadurch konnten die Vanille-Schoten durch den Menschen angebaut und geerntet werden.
Sprachen: Französisch und Kreolisch
nach oben
|